Trinkfaule Katze?
Unsere Stubentiger brauchen naturgemäß nicht viel Wasser, sie stammen ja von der Falbkatze ab, die in der Wüste auch mal länger ohne Flüssigkeit auskommen mußte. Trotzdem: bei den gerade herrschenden Temperaturen ist schon auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Aber Wie?

Nassfutter anbieten, gerne mit einem Schluck Wasser
Katzen trinken nicht gerne dort, wo sie esssen. Also: Wassernapf nicht direkt neben dem Fressnapf aufstellen sondern in einiger Entfernung.
Ruhig einige Wasserstellen mehr anbieten als sonst, gerne im Garten eine volle Gießkanne stehen lassen.
Katzen lieben bewegtes Wasser, Katzenbrunnen werden gerne angenommen und gibt es schon ab ca. 20 Euro.
Wenn Milch, dann am besten lactosefreie Katzenmilch und nur in kleinen Mengen anbieten. Der Katzenmagen verträgt die Lactose in normaler Milch nicht.
Der Hit: Eiswürfel in das Wasser machen, animieren zum Spielen...
Ich befeuchte ab und zu das Fell meiner Kleinen mit meinen nassen Händen. Das regt sie zum vermehrten Putzen an, was ihr auch Abkühlung verschafft...
Wie animiert Ihr Eure Miezen zum Trinken?
Bildquelle: Pixabay