

Aus dem Tagebuch einer Catsitterin 2: Rituale
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Gewohnheiten meiner kätzischen Kunden zu kennen und zu berücksichtigen. Oft sind es die kleinen Dinge, die für ihr Wohlbefinden und Zufriedenheit sorgen. Sei es das tägliche Schlückchen Katzenmilch (laktosefrei natürlich), das Spiel mit dem Lieblingsbällchen auf dem Balkon oder einfach nur die Ruhe auf dem Stammplatz: Rituale sind wichtig, und wer sich daran hält wird schnurrstracks als Dosenöffner und Ersatzmama akzeptiert.


Erkenntnisse aus dem Seminar "Tierpsychologische Beratung"
Letztes Wochenende war ich im Rahmen meines Fernstudiums der Tierpsychologie in Sindelfingen. Diesmal ging es um das Thema "tierpsychologische Beratung". Meine wichtigsten Erkenntnisse sind: Das A und O ist Kommunikation: wenn uns der Mensch nicht vertraut, kann dem Tier nicht geholfen werden Auch Tierkommunikation ist möglich, die Fähigkeit dazu steckt in uns Alle (die ganze Familie) müssen an einem Strang ziehen Wir können nicht alle retten, aber wir können "Gutes sähen" A


Aus dem Tagebuch einer Catsitterin 1
Gestern war Kennenlerntag: ich fuhr zu zwei neuen Interessenten um dort mich und meine Vorgehensweise vorzustellen. Wie immer traf ich auf Menschen mit Charakter, die eins gemeinsam haben: die Liebe und Sorge um Ihr Tier. Denen es wichtig ist, dass Ihr Liebling gut versorgt ist wenn sie in Urlaub sind. Und wieder geschah es: die Katzen, schon etwas älter und durchaus skeptisch gegenüber Fremden, kamen auf mich zu und beschnupperten ausgiebig den "Aushilfsdosenöffner". Sogar